Phoenix AION 2011 Duotone 9mm Para
 1
 1
 1
 1
Pistolen
Phoenix AION 2011 Duotone 9mm Para
Hersteller
Phoenix

Kaliber
9mm Para

Kapazität
17+1RD

Lauflänge
5"

Erwerb

An Lager
CHF 6960.00

Phoenix AION 2011 Duotone 9mm Para

AION
Doppelreihiges Magazin-Upgrade der Kratos-Pistole mit geteiltem Rahmen, das sich durch zahlreiche technologische Innovationen und Weiterentwicklungen auszeichnet. Die wichtigsten Merkmale, die Aion von anderen Doppelreihigen Pistolen unterscheiden, sind nachfolgend aufgeführt.
Alle Komponenten werden aus massiven Metallblöcken unter Verwendung konventioneller und unkonventioneller Bearbeitungsverfahren gefertigt.
Werkzeuglose Demontage und Remontage.
Die Griffsicherung kann mit einem Sechskantschlüssel und einer Stellschraube einfach und schnell aktiviert oder deaktiviert werden, ohne dass die Pistole zerlegt werden muss.
Die Einstellung des Abzugs (Vorgang, Nachlauf) kann mit Stellschrauben und einem Sechskantschlüssel vorgenommen werden, indem einfach der Schlitten entfernt wird, ohne die gesamte Pistole zu zerlegen.
Die rechte manuelle Sicherung wird auf die gleiche Weise wie die linke gehalten (zylindrischer Vorsprung mit einer Hinterschneidung greift in den Rahmen ein).
Die Sicherungen und der Schlittenfang sind aus massiven Blöcken aus Warmarbeitsstahl gefertigt und gehärtet. Daher sind sie aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Härte in Verbindung mit hoher Zähigkeit extrem langlebig.
Die Sicherungen und der Schlittenfang sind sauber in den Rahmen integriert, um eine perfekte Ergonomie zu gewährleisten.
Ergonomische Griffe mit aggressivem Griffverstärkungsmuster und passendem Magazinschacht, der ohne Stifte an der zusätzlichen Nut im Rahmen befestigt ist.
Externer Auszieher, der alle Patronenhülsen, einschließlich wiederverwendeter Munition, zuverlässig auswirft. Er ist mit einer zuverlässigen, langlebigen Torsionsfeder und einem Stift ausgestattet, wodurch er zur Reinigung leicht entfernt werden kann. Der Auszieher und der Stift, der ihn hält, sind aus gehärtetem Warmarbeitsstahl gefertigt, was sie extrem langlebig macht.
Patentierte Kugelbuchse, die unnötige Bewegungen des Laufs innerhalb der Baugruppe verhindert und so einen reibungsloseren Betrieb und eine höhere Schussgenauigkeit ermöglicht.
LAUF:
Ein vollständig zylindrischer, gezogener Bull-Barrel-Lauf aus durchgehärtetem Edelstahl.
Die Verriegelungsnasen sind gerade, wodurch sie besser in den Schlitten greifen und die Kontaktbelastungen reduzieren.
Die Oberfläche, die in die Verschlussfläche eingreift, hat eine leicht konvexe Form, was einen reibungsloseren Betrieb ermöglicht und die Kontaktbelastungen reduziert.
Es gibt eine einzige Fläche am Lauf, die nach dem Abfeuern auf den Rahmen trifft. Sie ist so geneigt, dass sie zum Zeitpunkt des Aufpralls senkrecht zur Laufbewegung steht, wodurch die Belastungen auf die Laufverbindung reduziert werden. Außerdem ist sie leicht konvex, was die Kontaktbelastungen verringert.
Der Lauf verfügt über eine integrierte Laderampe, die alle Arten von Patronen (mit runder oder flacher Spitze) zuverlässig lädt.
SCHLITTEN:
Aus einem massiven Block aus vorgehärtetem Werkzeugstahl gefertigt und unter Verwendung moderner Bearbeitungstechniken neu gestaltet. Die Oberflächen sind nitriert und DLC-beschichtet. Die Verriegelungsnasen sind zusätzlich lasergehärtet.
RAHMEN und GRIFF:
Beide sind aus einem massiven Block aus vorgehärtetem rostfreiem Werkzeugstahl gefertigt und wurden ebenfalls neu gestaltet, um moderne Bearbeitungstechniken zu nutzen.
Der Abzugsbügel wurde verstärkt, um eine Schraubverbindung mit Zapfen und Zapfenloch zwischen Rahmen und Griff zu ermöglichen, die nicht anfällig für Ausfälle ist.
Auf der Rückseite wird die Überlappungsverbindung zwischen Rahmen und Griff mit einem Paar Passbuchsen mit Durchgangsschrauben fixiert.
Die Trennung zwischen Rahmen und Griff erfolgt auf Höhe des Abzugsbügel, was enge Toleranzen innerhalb des Abzugsmechanismus ermöglicht.
Der Griff verfügt über abnehmbare Griffpolster, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.
ABZUGSMECHANISMUS:
Der Unterbrecher und der Rahmen wurden neu gestaltet und verfügen nun über einen Stift in einer Schlitzverbindung zwischen ihnen, der unnötige Bewegungen des Unterbrechers verhindert und eine besser kontrollierte Bewegung des Unterbrechers ermöglicht. Der Stift des Unterbrechers dient auch als Schiebefolger, wodurch unnötige Kräfte und Drehmomente auf den Unterbrecher auf ein Minimum reduziert werden und ein reibungsloserer Betrieb des Abzugsmechanismus ermöglicht wird.
Die Passfläche des Trennschalters zum Abzug und die Passfläche des Abzugsstifts zum Trennschalter sind konvex, was eine sanftere und kontrolliertere Bewegung ermöglicht.
Alle wichtigen Merkmale der Komponenten des Abzugsmechanismus sind auf Toleranzen zwischen 3 und maximal 5 μm (0,0001 bis 0,0002 Zoll) gefertigt.
Zusammen ermöglichen diese Verbesserungen einen Abzugsweg von nur 0,3 mm (0,012 Zoll).
Die Verwendung eines doppelten Hauptfedersystems reduziert die Kräfte auf eine einzelne Feder, wodurch die Belastungen verringert und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer erhöht werden.
Die von den Hauptfedern freigesetzte potenzielle Energie wird auf ein für einen zuverlässigen Betrieb immer noch ausreichendes Niveau reduziert, wodurch die Kräfte verringert und der Abzugswiderstand verringert werden.
Die Federkappe wurde neu gestaltet und verfügt nun über einen längeren Rand, wodurch die seitlichen Kräfte und damit die Reibung reduziert werden, was den Abzugswiderstand weiter verringert.
Alle wichtigen Abzugskomponenten sind DLC-beschichtet, was die Reibung weiter reduziert und damit den Abzugswiderstand noch weiter verringert.
Zusammen führen diese Verbesserungen zu einer Verringerung des Abzugswiderstands auf 11 N (2,5 lbf).
Der Abzugsbügel ist aus einem massiven Block gefertigt (kein gebogenes Blech), was deutlich zur Steifigkeit und zum zuverlässigen Betrieb beiträgt.